Leserbriefe

In diesen Bereich möchten wir Leserbriefe an den Mangfall-Boten/OVB auf veröffentlichte Artikel verfügbar machen. Die eingestellten Leserbriefe werden so veröffentlicht wie sie in der Zeitung erschienen sind und in manchen Fällen lediglich aus Gründen einer besseren Darstellung zusammengeschnitten, sonst jedoch in keiner Form abgeändert.

Bernd Wensauer, 17.07.2025 im OVB
Klaus Manfrass, 21.03.2025 im OVB
Bernd Wensauer, 13.02.2025 im OVB
Silke Rath-Reissmann, 04.02.2025 im OVB
Michael Rath, 17.01.2025 im OVB
Alexander Gotthardt, 15.01.2025 im OVB
Erich Nagel und Lion Rath, 30.12.2024 im OVB
Silke Rath-Reissmann, 20.12.2024 im OVB
Holger Bader, 20.12.2024 im OVB
Klaus Ströbele, 16.12.2024 im OVB
Michael Rath, 13.12.2024 im OVB
Ingo Gotthardt, 13.12.2024 im OVB
Rainer Buck, 13.12.2024 im OVB
Ferdinand Pfeifer, 13.12.2024 im OVB

Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere veröffentlichten Pressemitteilungen in PDF-Form.

Offene Briefe

Eine offene Kommunikation ist uns wichtig. Anbei finden Sie eine Sammlung von Briefen an Bürgermeister Kloo und an die Stadträtinnen und -räte.

Offener Brief an den Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Peter Kloo (21.01.2025)

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kloo,

zu Ihren Ausführungen in den letzten Stadtnachrichten, auf der Website der Stadt und in der Presse möchten wir Ihnen auf diesem Weg einige Vorschläge unterbreiten, die eine weitere Diskussion zum Quartierszentrum Nordost erleichtern werden.

Das uns von Ihnen vorgeworfene Verhalten überrascht uns, da wir uns sehr bemühen, transparent, selbstkritisch und faktenbasiert zu argumentieren. Wir würden es begrüßen, wenn Sie diese Vorwürfe nicht allgemein in den öffentlichen Raum stellen, sondern uns gegenüber konkretisieren. Bitte teilen Sie uns mit, wer wann, bei welcher Gelegenheit und in welcher Form Sie, Stadträte und/oder Stadträtinnen, Mitarbeiter und/oder Mitarbeiterinnen und/oder andere Personen in Ihrem Umfeld persönlich angegriffen, beleidigt oder verletzt haben sollte. Nur so lassen sich in Zukunft unsachliche Diskussionen vermeiden. Genauso sollte dies auch für von Ihnen öffentlich angeprangerte angebliche Motive der Bürgerinitiative gelten. Wir haben von Anfang an darauf hingewiesen, dass das geplante Projekt ganz Kolbermoor betrifft und viele Probleme von öffentlichem Interesse aufwirft. Zu Umwelt, Artenschutz, Flächenversiegelung, Verkehr, Risiken, Kosten usw. sind Sie uns noch viele Antworten schuldig. Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass wir, seit wir von einer Interessengemeinschaft zu einer Bürgerinitiative wurden, nicht nur die Interessen der unmittelbaren Anwohner, sondern von Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Kolbermoor vertreten.

Nicht alle Stadträte und Stadträtinnen stehen hinter Ihrem Projekt und solche, die es zwar begrüßen, sprechen von „gerechtfertigten Bedenken“ – siehe letzte Bauausschusssitzung am 10.12.2024. Wir werden deshalb den bisherigen uns vorliegenden Schriftwechsel von einzelnen Mitgliedern der Bürgerinitiative und der Bürgerinitiative selbst mit der Stadtverwaltung, mit Stadträten und Stadträtinnen sowie ein unmittelbar nach dem Online-Meeting entstandenes und mit unseren Anmerkungen versehenes Gedächtnisprotokoll dazu veröffentlichen. Ziel ist es, eine Transparenz zu schaffen, die es ermöglicht, konkrete Fragestellungen direkt zu beleuchten, um eventuelle Missverständnisse öffentlich aufzudecken und zu beseitigen. Damit könnte dann auch der Grundstein für weitere sachliche Debatten gelegt werden. Im Übrigen würden wir es begrüßen, wenn Sie uns schriftlich, umfassend, zeitnah und widerspruchsfrei über die Grundlagen und den Fortschritt des Projekts informieren und die Unterlagen von öffentlichem Interesse dazu vollständig bereitstellen. Damit lassen sich fundierte Diskussionsgrundlagen schaffen, die auch nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden können. Durch diese Transparenz müssen Sie sich nicht mehr um eventuelle Fehlinterpretationen sorgen.

Wir hoffen, dass ist auch in Ihrem Sinne und Sie können auf diesem Weg künftig sachlicher mit uns diskutieren und arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Die Sprecher der N.O.T. Kolbermoor Bürgerinitiative